
Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM)
Gründer und Ankeraktionär der GfK SE
Steinstr. 21
DE-90419 Nürnberg
Tel.:
+49 911 9 51 51 983
Fax:
+49 911 37677 872
Mail:
Web:
Leistungsprofil
Dienstleistung
- Qualitative Marktforschung
- Quantitative Marktforschung
- Desk Research
- Online-Befragungen
- Mobile-Befragungen
- CAPI
- CATI
- Expertengespräche
- Gruppendiskussionen
- Tiefeninterviews
- Panels
- Omnibusbefragungen
- Software
- Sonstiges
Studioleistung
- Eigenes Teststudio
- Studiovermietung
- Testplätze
- Gruppendiskussionsräume
- Einwegspiegel
- Separate Beobachtungsräume
- Dolmetscheranlage
- Eye Tracking
- Videoaufzeichnung
- Testküchen
- CATI-Studio
Wirkungsbereich
- nur Deutschland
- Europa
- Afrika
- Amerika
- Asien
- Australien
Unternehmensbeschreibung
Über das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (vormals GfK Verein) ist eine Non-Profit-Organisation zur Erforschung von Verbraucher- und Marktentscheidungen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis untersucht es, wie sich Konsumenten- und Unternehmensentscheidungen in Märkten verändern. Ziel ist es, sowohl die Entscheidungen von Verbrauchern als auch die Entscheidungen von Marketingverantwortlichen besser zu verstehen und durch dieses Wissen auch dazu beizutragen, die Qualität von Marktentscheidungen zu steigern.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. ist Gründer und Ankeraktionär der GfK SE.
Keywords
- Artificial Intelligence
- Künstliche Intelligenz
- Marketingentscheidungen
- Marktentscheidungen
- Stimmanalyse
Daten und Fakten
Management:
Präsidium: Manfred Scheske (Präsident), Ralf Klein-Bölting (VP), Dr. Andreas Neus (GF und VP), Prof. Dr. Raimund Wildner (VP)
Gründungsjahr:
1934
Mitarbeiteranzahl:
10-19